Gattungen von Bieren

Bier in Gattungen zu unterteilen, ist das Unterscheidungskriterium bei Bier, dem sich auch das Biersteuergesetz bedient. Danach wird in 4 Gattungen unterteilt, deren Grenze ein bestimmter Gehalt an Stammwürze bildet:

Einfachbiere (2% bis 5,5% Stammwürze)
Schankbiere (7% bis 8% Stammwürze)
Vollbiere (11% bis 14% Stammwürze)
Starkbiere (ab 16% Stammwürze)

Biere, die einen Stammwürzegehalt außerhalb der oben genannten Werte aufweisen, nennt man Lückenbiere.


Getränkedose

Die Einweggetränkedose wurde 1935 in den USA (Richmond Virginia) als "flat top cans" entwickelt. Welche Firma oder Person dafür verantwortlich war, ist nicht bekannt.

Die ersten Getränkedosen wurden noch aus drei Blechteilen zusammengefügt. Der Rumpf wurde gelötet, Deckel und Boden aufgefalzt. Heute wird der Korpus samt Dosenboden energie- und materialsparend aus nur einem Stück gefertigt. Die Dose wird dann innen spritzlackiert und außen mit dem jeweiligen Dekor versehen. Nach der Abfüllung muß nur noch der Dosendeckel aufgefalzt werden. Als Dosenmaterial dient entweder hauchdünner zinnbeschichteter Stahl, das sogenannte Weißblech, oder Aluminium. Beide Materialien bieten sowohl bei der Bearbeitung, der Abfüllung und der Distribution wie auch letztlich beim Recycling werkstoffliche Vorteile, über die andere Materialien nicht verfügen.

Der Anteil der Getränkedose am gesamten Getränke-Packmittelmarkt liegt bei ca. 8% (zum Vergleich: Mehrweg-Glas ca. 73%, Einweg-Glas ca. 11% und Blockpackungen [Tetra-Pack u.ä.] ebenfalls ca 8%). 1995 wurden in Deutschland 5,5 Milliarden Getränkedosen verkauft.

Geschmacklich, das haben Blindtests und Untersuchungen immer wieder ergeben, sind Getränke in Dosen bzw. Flaschen nicht voneinander zu unterscheiden.


Gushing

Plötzliches Entweichen der Kohlensäure aus dem Bier beim Öffnen der Flasche, das von starkem Überschäumen begleitet wird.


Guss

nennt der Brauer die zum Brauen notwendige Wassermenge. Es wird für das fertige Bier etwa die doppelte Menge Brauwasser benötigt.