Die nach einer festgelegten Prozedur ermittelte Dauer des Bierschaumzerfalls.
Schlauchen
Vorgang, bei dem das Jungbier nach der abgeschlossenen Hauptgärung in die Lagerfässer bzw. Lagertanks zur Nachgärung gepumpt wird. Während dieses früher mittels einer handbetriebenen Pumpe, dem Bierwergel, geschah, erfolgt das Pumpen heute mechanisch und vollautomatisch.
Schroten
Zu Beginn des Brauprozesses wird Malz zerkleinert, um seine Inhaltsstoffe leichter abbauen zu können. Beim Schroten ist es wichtig, dass
* die Kornhüllen (Spelzen) möglichst unzerstört bleiben und
* der Mehlkörper relativ fein zermahlen wird.
Vor jedem Schroten wiegt der Brauer die Schüttung ab, da nur die Menge an Malz zerkleinert wird, die auch benötigt wird.
Schwarzbier
Verbreitung: bundesweit; Biergattung: Vollbier; Stammwürzegehalt in %: über 11; Alkoholgehalt in Vol%: ca. 4,8 bis 5; Bierart: untergärig, Charakteristik: sehr dunkles Bier, vollmundig; keine einheitliche Geschmackscharakteristik; Brauprozess: Gärung mit untergäriger Hefe unter Verwendung dunkler Spezial- oder Röstmalze; Verbraucherverhalten: Renaissance der Schwarzbiere bei allen Verbraucherschichten, hoher Frauenanteil; Geschichte: dunkelfarbige Braunbiere waren früher die vorherrschende Biersorte in Deutschland - seit 1543 ist Schwarzbier in Thüringen nachgewiesen; damals obergärig gebraut; Bierpflege: die optimale Trinktemperatur liegt bei ca. 8 °C; gern wird aus Schwarzbierpokalen getrunken
Quelle: GfÖ (Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Brauwirtschaft e. V., Bonn)
Sondermalze
Nach Prof. Narziß alle Malze, die nicht aus Gerste hergestellt sind; z.B. Weizen-, Roggen-, Dinkelmalz.
Sorten von Bier
Bier nach Sorten zu unterscheiden ist wohl das gebräuchlichste Unterscheidungskriterium bei Bier. Die bekannsten Sorten sind:
* Alkoholfrei
* Altbier
* Berliner Weiße
* Bockbier
* Braunbier
* Diätbier
* Doppelbock
* Exportbier
* Hell bzw. Lagerbier
* Kölsch
* Leichtbier
* Märzen
* Malzbier/-trunk
* Pils/Pilsener/Pilsner
* Porter
* Süßbier
* Weizenbier/Weißbier
* Weizenbock
* Weizendoppelbock
Dabei sind einer Biersorte bestimmte Merkmale wie Gattung, Stammwürzegehalt- und Alkoholgehaltminimum und -maximum, Bierart sowie meist auch Farbe und Geschmackscharakteristika zugeordnet.
Sudhaus
Das Sudhaus ist Mittelpunkt und Stolz jeder Brauerei und meistens sehr repräsentativ gestaltet. Wände und Fußböden sind gefliest und kupferne, blankgeputzte Behälter, Rohrleitungen und Armaturen dominieren. Hier braut der Brauer aus Wasser, Malz und Hopfen einen Sud.
Im Sudhaus befinden sich im wesentlichen die Braupfanne und der Maisch- und Läuterbottich. Je nach Größe der Brauerei können Maisch- und Läuterbottich(e) kombiniert oder getrennt voneinander sein. Zur Durchführung und Überwachung des Brauprozesses befinden sich rings um die Braugefäße zahlreiche Geräte, Armaturen und Bedienelemente.