Bier-Schneider: Über 125 Jahre Familiengeschichte & Fortschritt
Die über 125-jährige Firmengeschichte von Bier-Schneider beweist, dass Weitsicht und Anpassungsfähigkeit zu den charakteristischen Eigenschaften der Unternehmerfamilie zählen. Peter-Josef Schneider gründete den Bierverlag 1898. Nachdem er die Biere erst mit dem Handkarren auslieferte, folgte bald darauf der Transport mit der Pferdekutsche. Schon 1917 übernahm sein ältester Sohn Fritz die Auslieferungen. Unter seiner Regie wurde 1927 der erste Lastwagen, ein Hansa-Lloyd, angeschafft. Innovationen und Weiterentwicklungen gehörten für die Firmengründer zum stetigen Ausbau des Betriebes. Nach dem zweiten Weltkrieg wuchs der Fuhrpark um mehrere LKW. Der Schritt erschien notwendig, da immer mehr Getränkesorten ihren Weg in das umfangreiche Sortiment fanden. 1954 stieg Hans Schneider in die Firma ein. Seit 1990 unterstützen seine Söhne Frank und Manfred die Geschäftsführung und setzen die Familientradition mit umfassender Expertise erfolgreich fort. Seit 2014 ist mit Christian Schneider und Sarah Schneider auch die fünfte Generation im Unternehmen vertreten.
Unser Unternehmen 1999
Weitsicht und Flexibilität
Dieses Video ist ein echtes RETRO-Highlight: Schon 1999 präsentierte Bier Schneider ein Unternehmensvideo – damals modern, heute ein Stück Geschichte!
Bier Schneider beweist, dass Weitsicht und Anpassungsfähigkeit zu den charakteristischen Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers gehören. Mit der Auslieferung der Waren hört unser Service noch lange nicht auf: Ob Werbung für die Gastronomie, Verleih von Schankanlagen an Gastronomen, oder Unterstützung bei Konzeptionierung und Betriebswirtschaft – mit dem „Gastro-Marketing-Service“ geben wir unseren Kunden ein Komplett-Paket an die Hand, um auf Erfolgsspur zu kommen.

Firmengründer Peter-Josef Schneider
Der erste Firmensitz in der Bonner Franzstraße

Die erste Pferdekutsche

Der erste Firmenwagen, ein Hansa Lloyd.

Fritz Schneider übernimmt die Firma vom Vater

Der zweite Firmensitz in Krausfeld

Umfüllung vom Fass in Flaschen

Hans Schneider stieg mit in die Firma ein

Der Firmensitz wird nach Bornheim verlegt

Manfred (l.) und Frank Schneider gehören zur Geschäftsführung

werden die Lager-kapazitäten erweitert. Eine zusätzliche Halle für Kommissionierung mit Lagerung der Flaschen kommt hinzu
Der Kühlraum wird erweitert

Das Firmengelände wird um 5.000 Quadratmeter erweitert. Gleichzeitig wird die Halle für Kommis-sionierung und Lagerung der Flaschen auf 60 Meter verlängert
Übernahme des Waren-bestandes sowie die Kundenbeziehungen der Getränke-Fachgroßhandlung „Schumacher-Wallraf“ 53489 Sinzig
Übernahme des Waren-bestandes sowie die Kundenbeziehungen der Getränke-Fachgroßhandlung „Getränke Schneider“ in Bonn-Beuel

Das Firmengelände wird erneut um 3.000 Quadratmeter erweitert
Übernahme des Waren-bestandes und der Kundenbeziehungen der Getränke-Fachgroßhandlung „Getränke Frings“ Bornheim-Widdig

Eine Vorratshalle mit einer Lagerkapazität für 980 Paletten kommt hinzu
Übernahme des Waren-bestandes und der Kundenbeziehungen der Getränke-Fachgroßhandlung „Getränke Schmitz“ 53332 Bornheim-Kardorf

Eintritt der 5 Generation, Christian Schneider, 1. September 2014

Eintritt der 5 Generation, Sarah Schneider, 1. September 2015

Bau einer Vorratshalle und die Überdachung der Flaschenleergutsortierung ca. 1000 m²

Übernahme der Privat-Brauerei Steffens (53545 Linz) inklusive Kundenstamm, Braurechte und Vertriebswege.
Übernahme des Waren-bestandes und der Kundenbeziehung der Getränke-Fachgroßhandlung „Christian Runkel“ 56598 Rheinbrohl

umfänglicher Ausbau des Weinsortiments

umfänglicher Ausbau des Spirituosensortiments
